Jetzt anmelden und einen Platz in unseren Kursen fürs WS25/26 sichern!

Design Thinking Project - CBI

Der Masterkurs Challenge Based Innovation (CBI) vereint die Sustainable Development Goals (SDG) der UN mit CERN-Technologie. In Zusammenarbeit mit Studierenden der Design Factory Melbourne und dem IdeaSqare/CERN (Genf, Schweiz) werden Ideen für eine nachhaltigere Zukunft mitentwickelt.

Mehr Infos

Mastering Machinery & Mini-Kurse

Neben unseren Semesterkursen führen wir regelmäßig kleinere Workshops, Geräte-Schulungen, Veranstaltungen und Seminare zur Entwicklung von Schlüsselkompetenzen durch.  

Wir bieten für einige Geräte im maker.space Schulungen an, die auf das Schlüsselkompetenz-Konto einzahlen. 
Mehr Infos: maker.space . Termine und Anmeldung auf der Career Center Website.

 

 

inno.space

inno.space ermöglicht Studierenden aller Fakultäten, an Projekten mit verschiedenen innovativen Schwerpunkten teilzunehmen.

Wir als Design Factory Mannheim bieten eine Umgebung für leidenschaftliches Lernen, interdisziplinäre und internationale Projektarbeit, gepaart mit industriellen Kooperationen.

Der inno.space bietet Räume für Teamwork, Making, Prototyping und digitale Entwicklungen in einer inspirierenden und offenen Atmosphäre. Wir schaffen die notwendigen Bedingungen zum Lösen komplexer Probleme der realen Welt.

Mehr Infos auf unserer Homepage

Jetzt anmelden und einen Platz in unseren Kursen fürs WS25/26 sichern!

Prototype It Yourself (PIY)

Im Bachelorkurs Prototype It Yourself lernen Sie, wie man Prototypen erstellt und vor allem, was man mit Prototypen machen kann. In interdisziplinären Teams von Studierenden verschiedener Fakultäten, lernen Sie mit Hilfe von digitalen Fertigungsgeräten (z.B. 3D-Drucker, Vinyl Cutter, Laser Cutter) Ideen zu realisieren.

Mehr Infos

 

 

 

 

 

Über die Kurse

In den Kursen haben Sie als Studierender der Technischen Hochschule Mannheim die Möglichkeit in interdisziplinären Teams industrienahe und zukunftsorientierte Projekte zu bearbeiten.

In der inspirierenden, offenen Atmosphäre entstehen innovative Ideen, im Makerspace werden Prototypen entwickelt und vor internationalem Publikum werden die Resultate präsentiert.

Es werden verschiedene Kurse für Bachelor- und Masterstudierende angeboten. Je nach Kurs und Studiengang können bis zu 20 ECTS erworben werden.

Mehr Infos auf unserer Homepage

Durchgeführte Projekte 

Eine Übersicht über die Projekte der vergangenen Jahre finden Sie auf unserer Webseite.


Interesse? Fragen?

Für weitere Antworten und Bewerbungen, senden Sie uns gerne eine formlose Email. Wir freuen uns!